Knappe Entscheidungen an der WM
Ein Sportwissenschaftler hat mir nach der WM geschrieben, dass er es mir nicht zugetraut hätte, dass ich im Frühling einen Marathon laufen könnte und im Sommer in Finnland an der OL-WM eine Medaille gewinnen würde. Es ist eines der schönsten Komplimente, das ich nach der WM bekommen habe. Denn es zeigt, dass sich der grosse Aufwand, den ich in diese Weiter lesen...
Weiter lesen
Mein Weg zur 13. WM-Teilnahme
Im Juni verbrachte ich drei Wochen in Finnland und Schweden, um mich auf die WM in Kuopio vorzubereiten.Meine Skandinavienreise startete ich direkt im WM-Ort Kuopio.Laut den Finnen die zweitlebenswerteste Stadt in Finnland. Dieses Ranking mag fürs Wohnen stimmen. Für das Ranking «attraktive OL-Gebiete» in Finnland würde Kuopio bei mir jedoch nicht ganz so weit oben in der Rangliste erscheinen. Keine Weiter lesen...
Weiter lesen
Sevilla Marathon
Nach einer wohlverdienten Trainingspause startete ich Anfang November mit dem gezielten Training für den Sevilla Marathon. Rund 3 ½ Monate richtete ich mein Training auf den 23. Februar aus. «Aller Anfang ist schwer» - so war es auch bei diesem Trainingsstart. Mein Kommentar im Trainingstagebuch nach der ersten Trainingswoche lautete «War nicht nice diese Woche. Zu viel Muskelkater die ganze Weiter lesen...
Weiter lesen
Paris retour
Um 10:07:44 Uhr am 07.04.2024 hat für mich eine neue Zeitrechnung in meiner Sportkarriere begonnen (ok, es war vielleicht 10:10 Uhr, weil der geplante Startschuss um 8.00 Uhr in bester französischer Manier ein paar Minuten zu spät erfolgte). Die für mich zu Beginn unvorstellbare Olympialimite knackte ich mit der gelaufenen Zeit von 02:07:44 um 26 Sekunden. Von da an war Weiter lesen...
Weiter lesen
Marathon-Debüt
Wem der Text zu lange erscheint (das kann in der schnelllebigen Zeit durchaus vorkommen), dem sei das Fazit nahegelegt: Orientierungsläufer! Es sind weder fehlende Motivation noch eine Verletzung, die dazu geführt haben, dass ich seit drei Monaten nicht mehr mit Karte und Kompass im Wald war.Es ist die Lust, mich auf ein neues Abenteuer einzulassen. Dieses Abenteuer beinhaltet einen Sportarten- Weiter lesen...
Weiter lesen
Saisonrückblick: EM in Italien
Bella Italia: Der Name war Programm. Schwimmen im Gardasee, Wettkämpfe in historischen Altstädten und abwechselnd Pizza und Pasta Pomodoro zum Essen! Die EM in Norditalien wurde zum perfekten Saisonabschluss! Zu viel Ferienstimmung durfte auf dem Campingplatz «Bella Italia» am Gardasee jedoch nicht aufkommen. Durch das Angebot von Disco, Tschutschu-Zügli und Gelateria bestand das Potenzial, in den Ferienmodus abzudriften. Widerstehen konnte Weiter lesen...
Weiter lesen
Saisonrückblick: WM-Blues?
Die WM-Woche hatten wir bei der Abschlussparty weltmeisterlich gefeiert! Die Heimreise trat ich am Montagmittag folglich mit kleinen Augen an. Diese Müdigkeit konnte ich mir aber leisten, denn die Verpflichtungen in der Woche nach einer OL-WM sind gering. Der Speaker hat mich an der WM gefragt, ob ich einen Assistenten benötigen würde, um alle Anfragen beantworten zu können. Mir war Weiter lesen...
Weiter lesen
Saisonrückblick: Weltmeisterschaft
Mit etwas Abstand blicke ich auf die erfolgreichste WM in meiner Karriere zurück. Zwei Gold- und eine Silbermedaille konnte ich an der Heim-WM in Flims-Laax gewinnen. Ein grosser Dank gebührt meiner Entourage, die mich auf dem Weg an die Heim-WM begleitet hat und mir ermöglichte, eine fantastische WM-Woche erleben zu dürfen! Der Startschuss zur Heim-WM fiel für mich im Sommer Weiter lesen...
Weiter lesen
Nach der Pflicht kommt die Kür
Das Warm-up der Saison ist vorbei, die Pflicht ist erfüllt. Nächster Programmpunkt: Die Kür! Diese wird eine besondere für mich: Die Heim-WM in Flims-Laax vom 11.-16. Juli! Ich werde in allen Distanzen (Lang, Mittel und Staffel) am Start stehen und die Schweiz vertreten dürfen. 11 Jahre nach dem «Mattrick» an der OL-WM in Lausanne (Gold für mich, Silber für Matthias Weiter lesen...
Weiter lesen
Im Fahrplan
Da ich im Jahr 2022 nur wenige Stunden mit Karte und Kompass in Wäldern unterwegs war, bestand einiges an Aufholbedarf, um meine OL-Technik wieder auf Vordermann zu bringen. Meine Coaches verordneten mir daher einen ersten langen OL-Block im Februar. Es war für mich keinesfalls ein «Müssen». Im Februar nach Spanien und Portugal zu reisen, assoziiere ich grundsätzlich mit positiven Attributen… Weiter lesen...
Weiter lesen