News

  • Nach der Pflicht kommt die Kür

    Das Warm-up der Saison ist vorbei, die Pflicht ist erfüllt. Nächster Programmpunkt: Die Kür! Diese wird eine besondere für mich: Die Heim-WM in Flims-Laax vom 11.-16. Juli! Ich werde in allen Distanzen (Lang, Mittel und Staffel) am Start stehen und die Schweiz vertreten dürfen. 11 Jahre nach dem «Mattrick» an der OL-WM in Lausanne (Gold für mich, Silber für Matthias Weiter lesen...

    Weiter lesen
  • Im Fahrplan

    Da ich im Jahr 2022 nur wenige Stunden mit Karte und Kompass in Wäldern unterwegs war, bestand einiges an Aufholbedarf, um meine OL-Technik wieder auf Vordermann zu bringen. Meine Coaches verordneten mir daher einen ersten langen OL-Block im Februar. Es war für mich keinesfalls ein «Müssen». Im Februar nach Spanien und Portugal zu reisen, assoziiere ich grundsätzlich mit positiven Attributen… Weiter lesen...

    Weiter lesen
  • Willkommen zurück, Laufgefühl!

    Nach zwei Monaten Laufabstinenz war es so weit. Ich startete wieder mit dem Lauftraining. Das Antigravitationslaufband «Alter-G» war das ideale Trainingsgerät für den Wiedereinstieg. Durch die spezielle Luftdruck-Technologie kann beim Alter-G Laufband das Körpergewicht um bis zu 100 Prozent verringert werden. Ich startete bei meinem ersten Training mit der Belastung von 40% von meinem effektiven Körpergewicht. Nach den ersten lockeren Weiter lesen...

    Weiter lesen
  • Verfrühtes Saisonende

    Nachwehen von der EM hatte ich glücklicherweise keine. Ich erholte mich relativ schnell von den Strapazen in Estland. Aus Erfahrung wusste ich, dass ich für rund zwei Wochen im Training etwas mehr Leiden würde als gewohnt, bis sich das gute Laufgefühl bei den intensiven Trainings wieder einstellen würde. In der Tat waren die ersten schnellen Trainings kein Genuss. Doch mit Weiter lesen...

    Weiter lesen
  • Rückblick Teil 3: EM in Estland

    Von den World Games nahm ich nicht nur viele Eindrücke mit nach Hause, sondern auch eine hartnäckige Erkältung. Die Klimaanlagen in den USA, in der Schweiz spricht man bei diesen Bedingungen von Kühlschränken, haben das ihre wohl dazu beigetragen.Zu Hause angekommen blieb gerade genügend Zeit, um die Kleider zu waschen, den Koffer erneut zu packen und die Tasche mit Nastüchern Weiter lesen...

    Weiter lesen
  • Rückblick Teil 1: WM in Dänemark

    Eine intensive Zeit liegt hinter mir. Innert 43 Tagen startete ich an der WM in Dänemark, den World Games in den USA und der EM in Estland. Mit dem Weltmeistertitel im KO-Sprint, den World Games-Medaillen Nummer sieben und acht und der Bronzemedaille an der EM-Staffel darf ich auf einen sehr erfolgreichen Sommer zurückblicken.In diesem Bericht fokussiere ich mich auf die Weiter lesen...

    Weiter lesen
  • Sprint-WM in Dänemark

    Das Saisonhighlight steht vor der Tür. Die erste Sprint-WM wird am Sonntag in Dänemark eröffnet. Ich werde in allen Disziplinen am Start stehen und die Schweizer Farben vertreten. Ich freue mich sehr, dass ich ohne nennenswerte Zwischenfälle meine 11. WM in Angriff nehmen kann. Die Saison wurde im Mai so richtig lanciert. Zwei Highlights stechen im Mai oben aus. Da Weiter lesen...

    Weiter lesen
  • Formstark

    Im Dezember, Januar und Februar habe ich im Schnitt 65 Stunden pro Monat trainiert. Die allermeisten Trainingsstunden habe ich rennend absolviert (ca. 31h pro Monat). Gefolgt von Langlauftrainings, Krafttrainings und OL-spezifischen Einheiten.Die Qualität und Kontinuität in meinem Training seit dem Trainingsstart im November zeigte bald Wirkung. Bei den ersten wettkampfnahmen Tests fühlte ich mich sehr gut. Crossläufe plane ich regelmässig Weiter lesen...

    Weiter lesen
  • Altbewährtes währt am längsten!

    Wie kann ich an die Erfolge der vergangenen Saison anknüpfen? Das war die Gretchenfrage meiner Saisonanalyse. Trivial ist die Antwort nicht, auch wenn ich nicht viele Lösungsansätze präsentieren werde.Grundsätzlich sehe ich zwei Möglichkeiten, die neue Saison zu gestalten: Ich setze auf Altbewährtes getreu dem Motto «Never change a winning system» oder ich folge dem Credo “Stillstand ist Rückschritt» und versuche Weiter lesen...

    Weiter lesen